Wie entstehen Falten?
Ab dem 30. Lebensjahr nimmt die Kollagenproduktion naturgemäß ab. Die Haut verfügt über weniger Kollagen, speichert weniger Wasser und hat einen geringeren Fettgehalt. Das macht sie dünner und trockener. Falten sind die Folge.
Gibt es verschiedene Arten von Falten?
Man unterscheidet grundsätzlich drei Arten von Falten:
Dynamische Falten: Mimikfältchen
Statische Falten: Falten, die im normalen Alterungsprozess entstehen
Aktinische Falten: Falten, die durch Sonne und äußere Umwelteinflüsse entstehen
Wie entstehen Falten?
Ab dem 30. Lebensjahr nimmt die Kollagenproduktion naturgemäß ab. Die Haut verfügt über weniger Kollagen, speichert weniger Wasser und hat einen geringeren Fettgehalt. Das macht sie dünner und trockener. Falten sind die Folge.
Gibt es verschiedene Arten von Falten?
Man unterscheidet grundsätzlich drei Arten von Falten:
Dynamische Falten: Mimikfältchen
Statische Falten: Falten, die im normalen Alterungsprozess entstehen
Aktinische Falten: Falten, die durch Sonne und äußere Umwelteinflüsse entstehen
Was begünstigt die Entstehung von Falten?
Es ist völlig normal, dass Menschen im Laufe der Zeit zuerst Mimikfältchen und mit zunehmenden Alter dann auch statische Falten bekommen. Diese lassen sich auch irgendwann nicht mehr verhindern. Wann und wie stark diese auftreten, hängt allerdings auch von der genetischen Veranlagung ab.
Rauchen, Alkohol und Stress begünstigen dagegen eine frühzeitige Hautalterung, gleiches gilt für exzessives und regelmäßiges Sonnenbaden.
Was begünstigt die Entstehung von Falten?
Es ist völlig normal, dass Menschen im Laufe der Zeit zuerst Mimikfältchen und mit zunehmenden Alter dann auch statische Falten bekommen. Diese lassen sich auch irgendwann nicht mehr verhindern. Wann und wie stark diese auftreten, hängt allerdings auch von der genetischen Veranlagung ab.
Rauchen, Alkohol und Stress begünstigen dagegen eine frühzeitige Hautalterung, gleiches gilt für exzessives und regelmäßiges Sonnenbaden.
Warum sind viele Menschen mit ihren Falten unzufrieden?
Falten können unter anderem unsere gewohnten Konturen oder den gewohnten Gesichtsausdruck verändern. Bestes Beispiel ist hier die berühmte Zornesfalte. In anderen Fällen handelt es sich um ein ästhetisches Thema, dass Patienten einfach gerne die Zeit anhalten und nicht altern wollen.
Warum sind viele Menschen mit ihren Falten unzufrieden?
Falten können unter anderem unsere gewohnten Konturen oder den gewohnten Gesichtsausdruck verändern. Bestes Beispiel ist hier die berühmte Zornesfalte. In anderen Fällen handelt es sich um ein ästhetisches Thema, dass Patienten einfach gerne die Zeit anhalten und nicht altern wollen.
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
Neben Fillern, Botox und Liftings kann hier auch mit dem Laser gearbeitet werden. Der Vorteil des Lasers ist, dass keine Fremdstoffe in den Körper gelangen und die Ergebnisse länger haltbar sind, es sich aber gleichzeitig um keinen operativen Eingriff handelt.
Gerade im Bereich der Laser gibt es hier verschiedene Möglichkeiten – von sanft bis aggressiv –, um je nach Patient die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Im Fall von Sciton, des US-Marktführers für ästhetische Licht- und Laseranwendungen, können beispielsweise auch ablative und nicht-ablative sowie fraktionierte und nicht-fraktionierte Wellenlängen kombiniert werden, um Ergebnisse noch individueller und effektiver zu gestalten.
Welche Behandlungs-möglichkeiten gibt es?
Neben Fillern, Botox und Liftings kann hier auch mit dem Laser gearbeitet werden. Der Vorteil des Lasers ist, dass keine Fremdstoffe in den Körper gelangen und die Ergebnisse länger haltbar sind, es sich aber gleichzeitig um keinen operativen Eingriff handelt.
Gerade im Bereich der Laser gibt es hier verschiedene Möglichkeiten – von sanft bis aggressiv –, um je nach Patient die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Im Fall von Sciton, des US-Marktführers für ästhetische Licht- und Laseranwendungen, können beispielsweise auch ablative und nicht-ablative sowie fraktionierte und nicht-fraktionierte Wellenlängen kombiniert werden, um Ergebnisse noch individueller und effektiver zu gestalten.