<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=8631723583519438&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">
Skip to the main content.

Hautbild

 

Zum Kontakt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hautbild

 

Zum KontaktHautbild

 

Welche Faktoren haben Einfluss auf unser Hautbild?

Unsere Haut ist einer ganzen Reihe von Einflüssen ausgesetzt, die sich auf unser Hautbild auswirken können: Das beginnt bei unserer Genetik und dem jeweiligen Alter und setzt sich bei unserem Lebenswandel fort: Ernährung, Sonne, viel Stress, Alkohol, Nikotin, wenig Schlaf, Make-up und Medikamente – all das hat auch Auswirkungen auf unsere Haut. Und nicht zuletzt spielen auch die Hormone eine Rolle, beispielsweise in der Pubertät, der Menopause oder auch während der Schwangerschaft.

 

 

 

 

 

 

Welche Faktoren haben Einfluss auf unser Hautbild?

Unsere Haut ist einer ganzen Reihe von Einflüssen ausgesetzt, die sich auf unser Hautbild auswirken können: Das beginnt bei unserer Genetik und dem jeweiligen Alter und setzt sich bei unserem Lebenswandel fort: Ernährung, Sonne, viel Stress, Alkohol, Nikotin, wenig Schlaf, Make-up und Medikamente – all das hat auch Auswirkungen auf unsere Haut. Und nicht zuletzt spielen auch die Hormone eine Rolle, beispielsweise in der Pubertät, der Menopause oder auch während der Schwangerschaft.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Für wen ist eine Hautbild-Verbesserung interessant?

 

Selbst wenn es gelingt, einen für die Haut positiven Lebenswandel zu führen und bestimmte Faktoren zu eliminieren, kann sich am Ende niemand dem Thema Alter entziehen. Insofern verändert sich das Hautbild ganz naturgegeben früher oder später bei allen Patientinnen und Patienten.

Für wen ist eine Hautbild-Verbesserung interessant?

 

Selbst wenn es gelingt, einen für die Haut positiven Lebenswandel zu führen und bestimmte Faktoren zu eliminieren, kann sich am Ende niemand dem Thema Alter entziehen. Insofern verändert sich das Hautbild ganz naturgegeben früher oder später bei allen Patientinnen und Patienten.

 

 

 

 

 

 

Warum interessieren sich Patienten für eine Hautbild-Verbesserung?

 

Gerade bei Frauen wird Attraktivität immer noch häufig über eine jugendliche Ausstrahlung definiert. Und dazu zählt auch ein reines, makelloses Hautbild. Auch Bilder in den Sozialen Netzwerken zeigen makellose Gesichter mit reiner Haut, selbst wenn diese Bilder mit Filtern bearbeitet sind. Um diesen Vorbildern nachzueifern, sucht eine immer größere Gruppe an Patientinnen und Patienten nach Möglichkeiten, einen ähnlich ebenmäßigen Teint zu erreichen.

 

 

 

 

 

 

Warum interessieren sich Patienten für eine Hautbild-Verbesserung?

 

Gerade bei Frauen wird Attraktivität immer noch häufig über eine jugendliche Ausstrahlung definiert. Und dazu zählt auch ein reines, makelloses Hautbild. Auch Bilder in den Sozialen Netzwerken zeigen makellose Gesichter mit reiner Haut, selbst wenn diese Bilder mit Filtern bearbeitet sind. Um diesen Vorbildern nachzueifern, sucht eine immer größere Gruppe an Patientinnen und Patienten nach Möglichkeiten, einen ähnlich ebenmäßigen Teint zu erreichen.

 

 

 

 

 

 

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

 

Im Bereich der Dermatologie gibt es zahlreiche Möglichkeiten, das Hautbild zu verbessern. Licht- und Laseranwendungen bieten hier volle Flexibilität, da beispielsweise im Fall von Sciton auch verschiedene Behandlungen kombiniert werden können, um individuelle Ergebnisse zu erreichen. Je nach Ausgangssituation können hier eher sanftere Verfahren wie BBL oder Moxi zum Einsatz kommen. Werden stärkere Ergebnisse erwartet, bietet sich beispielsweise HALO an. Mit allen genannten Verfahren kann nicht nur das Hautbild im Gesicht verbessert werden, sondern auch andere gängige Körperbereiche wie Hals, Dekolleté, Arme oder Handrücken.

Welche Behandlungsmöglich-keiten gibt es?

 

Im Bereich der Dermatologie gibt es zahlreiche Möglichkeiten, das Hautbild zu verbessern. Licht- und Laseranwendungen bieten hier volle Flexibilität, da beispielsweise im Fall von Sciton auch verschiedene Behandlungen kombiniert werden können, um individuelle Ergebnisse zu erreichen. Je nach Ausgangssituation können hier eher sanftere Verfahren wie BBL oder Moxi zum Einsatz kommen. Werden stärkere Ergebnisse erwartet, bietet sich beispielsweise HALO an. Mit allen genannten Verfahren kann nicht nur das Hautbild im Gesicht verbessert werden, sondern auch andere gängige Körperbereiche wie Hals, Dekolleté, Arme oder Handrücken.

Die Optionen für makellose Haut