Wie entstehen Melasmen?
Es handelt sich dabei um eine häufig bei Frauen vorkommende Pigmentstörung. Dabei wird vermehrt Melanin in der Haut angereichert, was in der Folge zu bräunlich-rötlichen Flecken auf der Haut führt.
Wie entstehen Melasmen?
Es handelt sich dabei um eine häufig bei Frauen vorkommende Pigmentstörung. Dabei wird vermehrt Melanin in der Haut angereichert, was in der Folge zu bräunlich-rötlichen Flecken auf der Haut führt.
Wer ist betroffen?
Tatsächlich ist ein Melasma eine Indikation, die vorwiegend Frauen trifft und oft im Zusammenhang mit hormonellen Schwankungen auftritt. Melasmen werden häufig in der Schwangerschaft beobachtet, allerdings kann auch UV-Licht die Melaninbildung erhöhen. Von der Körperregion her ist meist das Gesicht betroffen.
Wer ist betroffen?
Tatsächlich ist ein Melasma eine Indikation, die vorwiegend Frauen trifft und oft im Zusammenhang mit hormonellen Schwankungen auftritt. Melasmen werden häufig in der Schwangerschaft beobachtet, allerdings kann auch UV-Licht die Melaninbildung erhöhen. Von der Körperregion her ist meist das Gesicht betroffen.
Worunter leiden Personen mit Melasma?
Grundsätzlich ist ein Melasma harmlos, allerdings auch wenig beeinflussbar. Es kann nach einigen Jahren zurückgehen, blasser werden oder aber auch noch stärker auftreten. Da es überwiegend im Gesicht auftritt, empfinden es die meisten Frauen als Störfaktor, der einem ebenmäßigen Teint im Wege steht.
Worunter leiden Personen mit Melasma?
Grundsätzlich ist ein Melasma harmlos, allerdings auch wenig beeinflussbar. Es kann nach einigen Jahren zurückgehen, blasser werden oder aber auch noch stärker auftreten. Da es überwiegend im Gesicht auftritt, empfinden es die meisten Frauen als Störfaktor, der einem ebenmäßigen Teint im Wege steht.
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
Nicht nur im Fall von Melasmen ist Sonnenschutz eine gute Maßnahme zur Prävention. Ist ein Melasma bereits aufgetreten, kann es natürlich auch überschminkt werden. Für eine dauerhafte Entfernung kommen verschiedene Verfahren in Frage, zum Beispiel mittels Kryochirurgie oder auch sanfte Licht- und Laseranwendungen wie BBL oder Moxi von Sciton, die praktisch ohne Ausfallzeit auskommen.
Welche Behandlungs-möglichkeiten gibt es?
Nicht nur im Fall von Melasmen ist Sonnenschutz eine gute Maßnahme zur Prävention. Ist ein Melasma bereits aufgetreten, kann es natürlich auch überschminkt werden. Für eine dauerhafte Entfernung kommen verschiedene Verfahren in Frage, zum Beispiel mittels Kryochirurgie oder auch sanfte Licht- und Laseranwendungen wie BBL oder Moxi von Sciton, die praktisch ohne Ausfallzeit auskommen.