<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=8631723583519438&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">
Skip to the main content.

Pigment-

störungen

 

Zum Kontakt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Pigment-störungen

 

Zum Kontakt

 

 

Pigment behandeln

Was versteht man unter Pigmentstörungen?

Dazu zählen unregelmäßige Hautveränderungen wie Altersflecken, Sommersprossen oder Pigmentflecken. Der Fachbegriff dafür lautet Hyperpigmenierung. Pigmentstörungen sind meist harmlos. 

Wer bekommt Pigmentstörungen?
Wer sich beruflich und in der Freizeit viel im Freien und in der Sonne aufhält, hat ein höheres Risiko, eine Pigmentstörung zu erwerben. Auch Frauen, die hormonell verhüten oder schwanger sind, entdecken oft neue Flecken auf ihrer Haut.

Image 2 (92)

Was versteht man unter Pigment-störungen?

Dazu zählen unregelmäßige Hautveränderungen wie Altersflecken, Sommersprossen oder Pigmentflecken. Der Fachbegriff dafür lautet Hyperpigmenierung. Pigmentstörungen sind meist harmlos. 

Wer bekommt Pigmentstörungen?
Wer sich beruflich und in der Freizeit viel im Freien und in der Sonne aufhält, hat ein höheres Risiko, eine Pigmentstörung zu erwerben. Auch Frauen, die hormonell verhüten oder schwanger sind, entdecken oft neue Flecken auf ihrer Haut.

 

 

 

 

 

 

 

Was ist die Ursache für Pigmentstörungen?

 

Es ist erwiesen, dass Sonneneinstrahlung ein entscheidender Faktor für die Entstehung von Pigmentstörungen ist. Deswegen sind in der Regel auch die der Sonne am stärksten ausgesetzten Körperbereiche am meisten betroffen (Gesicht, Dekolleté, Arme und Handrücken). Daneben spielen jedoch auch eine genetische Disposition, der Hormonhaushalt, die natürliche Alterung sowie Medikamente eine Rolle. In diesen Fällen kann die Sonne Flecken aber verstärken und dunkler machen.

 

 

 

 

 

 

 

Was ist die Ursache für Pigment-störungen?

 

Es ist erwiesen, dass Sonneneinstrahlung ein entscheidender Faktor für die Entstehung von Pigmentstörungen ist. Deswegen sind in der Regel auch die der Sonne am stärksten ausgesetzten Körperbereiche am meisten betroffen (Gesicht, Dekolleté, Arme und Handrücken). Daneben spielen jedoch auch eine genetische Disposition, der Hormonhaushalt, die natürliche Alterung sowie Medikamente eine Rolle. In diesen Fällen kann die Sonne Flecken aber verstärken und dunkler machen.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

 

Um Pigmentstörungen zu vermeiden, sollte die Sonne präventiv gemieden und die Haut vor übermäßiger Sonnenexposition geschützt werden. Erworbene harmlose Pigmentstörungen und Altersflecken lassen sich zudem auch per Laser oder mit Lichtanwendungen wie BBL oder MOXI von Sciton. Es handelt sich dabei um minimal-invasive Verfahren mit keiner oder nur extrem kurzer Ausfallzeit, die ein ebenmäßiges Hautbild wieder herstellen können. Tiefere pigmentierte Läsionen und Alterszeichen lassen sich mit anderen Anwendungen von Sciton wie HALO oder ProFractional.

Welche Behandlungs-möglichkeiten gibt es?

 

Um Pigmentstörungen zu vermeiden, sollte die Sonne präventiv gemieden und die Haut vor übermäßiger Sonnenexposition geschützt werden. Erworbene harmlose Pigmentstörungen und Altersflecken lassen sich zudem auch per Laser oder mit Lichtanwendungen wie BBL oder MOXI von Sciton. Es handelt sich dabei um minimal-invasive Verfahren mit keiner oder nur extrem kurzer Ausfallzeit, die ein ebenmäßiges Hautbild wieder herstellen können. Tiefere pigmentierte Läsionen und Alterszeichen lassen sich mit anderen Anwendungen von Sciton wie HALO oder ProFractional.

Lösungen für störendes Pigment