<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=8631723583519438&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">
Skip to the main content.

Total Body Mapping

 

Zum Kontakt

 

 

 

 

 

 

 

 

Total Body Mapping Hautkrebsvorsorge

Total Body Mapping

 

Zum Kontakt

 

Was versteht man unter Total Body Mapping?

Wie der Name schon sagt, geht es beim Body Mapping um eine Art digitale Kartografie oder Landkarte des ganzen Körpers. Hier sind alle Muttermale oder sonstigen Hautveränderungen verzeichnet.

DermoScan X2 Aufnahmen

Dokumentation von Muttermalen Total Body Mapping

Was versteht man unter Total Bod Mapping?

Wie der Name schon sagt, geht es beim Body Mapping um eine Art digitale Kartografie oder Landkarte des ganzen Körpers. Hier sind alle Muttermale oder sonstigen Hautveränderungen verzeichnet.

Image  (63)

Wie funktioniert Total Body Mapping?

 

Der Patient wird mit dem speziellen Kamerasystem eines Body Mapping Systems fotografiert. Es handelt sich um vier Aufnahmen – eine Vorder- und eine Rückenansicht sowie beide Seiten. Das System analysiert anschließend alle erfassten Pigmentmale. Neue oder/und veränderte Läsionen werden vom System farbig markiert und können dann im Detail untersucht und beurteilt werden.

Integrierte Polarisationsfilter vermeiden Reflexe von Tageslicht oder Kamera-Blitzlicht und sorgen für satte Farben mit starken Kontrasten.

DermoScan X2 Aufnahmen

 

Wie funktioniert Total Body Mapping?

 

Der Patient wird mit dem speziellen Kamerasystem eines Body Mapping Systems fotografiert. Es handelt sich um vier Aufnahmen – eine Vorder- und eine Rückenansicht sowie beide Seiten. Das System analysiert anschließend alle erfassten Pigmentmale. Neue oder/und veränderte Läsionen werden vom System farbig markiert und können dann im Detail untersucht und beurteilt werden.

Integrierte Polarisationsfilter vermeiden Reflexe von Tageslicht oder Kamera-Blitzlicht und sorgen für satte Farben mit starken Kontrasten.

Wann setzt man Total Body Mapping ein?

 

Total Body Mapping eignet sich im Rahmen der Hautkrebs-Früherkennung sehr gut für Patienten mit multiplen melanozytären Läsionen. Ohne Hilfsmittel ist es in diesen Fällen für den Arzt sehr schwierig und zeitaufwändig, alle Stellen zu erfassen, zu bewerten und zu prüfen, ob es sich um bereits bekannte oder neue Läsionen handelt. Deswegen sind gerade auch Verlaufskontrollen ein ideales Einsatzgebiet für das Total Body Mapping, da es computergestützt alle Nävi und Läsionen erfasst, automatisch mit den gespeicherten Bildern von früheren Untersuchungen vergleicht und neue oder veränderte Stellen farbig markiert.

Image 2 (74)

Polarisierung Total Body Mapping

Wann setzt man Total Body Mapping ein?

 

Total Body Mapping eignet sich im Rahmen der Hautkrebs-Früherkennung sehr gut für Patienten mit multiplen melanozytären Läsionen. Ohne Hilfsmittel ist es in diesen Fällen für den Arzt sehr schwierig und zeitaufwändig, alle Stellen zu erfassen, zu bewerten und zu prüfen, ob es sich um bereits bekannte oder neue Läsionen handelt. Deswegen sind gerade auch Verlaufskontrollen ein ideales Einsatzgebiet für das Total Body Mapping, da es computergestützt alle Nävi und Läsionen erfasst, automatisch mit den gespeicherten Bildern von früheren Untersuchungen vergleicht und neue oder veränderte Stellen farbig markiert.

Wie läuft die Total Body Mapping Untersuchung ab?

 

Patienten stellen sich in Unterwäsche auf die zum System zugehörige Matte, die im richtigen Abstand zur Kamera liegt und die Position der Füße zeigt. Auf diese Weise können die Aufnahmen standardisiert erstellt werden – das ist die Voraussetzung, um die Bilder im Rahmen von Verlaufskontrollen zur Hautkrebsvorsorge vergleichen zu können. Die Bedienung des Systems erfolgt in der Regel über einen Touchscreen mit intuitiver Menüführung. Insgesamt handelt es sich beim Total Body Mapping über eine für Arzt und Patient gleichermaßen zeitsparende Untersuchung.

Auffällige Pigmentmale können im Anschluss an das Total Body Mapping zusätzlich dermatoskopisch  untersucht werden. Das Total Body Mapping System DermoScan X2 verfügt zudem über eine Schnittstelle zum Video-Dermoskopiesystem DermoGenius ultra. Auf diese Weise können Sie auch FullHD-Detailaufnahmen einzelner Nävi erstellen und patienten- sowie lokalisationsbezogen an einem Ort abspeichern.

Wie läuft die Total Body Mapping Untersuchung ab?

 

Patienten stellen sich in Unterwäsche auf die zum System zugehörige Matte, die im richtigen Abstand zur Kamera liegt und die Position der Füße zeigt. Auf diese Weise können die Aufnahmen standardisiert erstellt werden – das ist die Voraussetzung, um die Bilder im Rahmen von Verlaufskontrollen zur Hautkrebsvorsorge vergleichen zu können. Die Bedienung des Systems erfolgt in der Regel über einen Touchscreen mit intuitiver Menüführung. Insgesamt handelt es sich beim Total Body Mapping über eine für Arzt und Patient gleichermaßen zeitsparende Untersuchung.

Auffällige Pigmentmale können im Anschluss an das Total Body Mapping zusätzlich dermatoskopisch  untersucht werden. Das Total Body Mapping System DermoScan X2 verfügt zudem über eine Schnittstelle zum Video-Dermoskopiesystem DermoGenius ultra. Auf diese Weise können Sie auch FullHD-Detailaufnahmen einzelner Nävi erstellen und patienten- sowie lokalisationsbezogen an einem Ort abspeichern.

Das DermoScan X2