<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=389615317127325&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">

Fluxmedicare

PDT-Lösung für die Behandlung aktinischer Keratosen

 

Zum Kontakt

Fluxmedicare PDT

Fluxmedicare

PDT-Lösung für die Behandlung aktinischer Keratosen

 

Zum Kontakt

Fluxmedicare PDT

 

Exklusive Technologie

Das Licht kommt aus lichtleitenden Fasern, die direkt in das Textil eingearbeitet sind. Diese Technologie ist ein von MDB Texinov® entwickeltes patentiertes Verfahren und kann das ganze Jahr über eingesetzt werden.

 

Zum Kontakt

PDT Verfahren das ganze Jahr

Must-Have für moderne Dermatologen

 

Homogen und wirksam.

 





 

 

Optimale Lichtverteilung

Die durchschnittliche Beleuchtungsstärke des leuchtenden Textils ist auf der gesamten behandelten Fläche einheitlich. Das Textil ist vollkommen anpassungsfähig und passt sich der Morphologie des Patienten an. So werden alle Bereiche mit Läsionen in gleicher Weise behandelt.

Selbst mit einer geringeren Lichtdosis bleibt die Behandlung wirksam: Die offizielle Veröffentlichung der klinischen Studie (2) ist im, British Journal of Dermatology“ erhältlich.

 

 

 

Gleiche Wirkung, keine Schmerzen.

Die Patienten spüren während der Behandlung praktisch keine Schmerzen, weil an den behandelten Stellen keine Wärme entsteht - bei gleicher Behandlungswirksamkeit. behandelten Stellen keine Wärme entsteht.

Der Patient sitzt bequem mit Bewegungsfreiheit, was besonders auch für ältere Patienten angenehm ist. Lesen, telefonieren, plaudern, aufstehen und ein paar Schritte gehen ist problemlos möglich.

 

 

Patientenkomfort.

 
EchelleDouleur_de-1

 

Praktikabel.

Image 2 (38)

 

 

Einfach.

Die Anwendung des PDT-Geräts FLUXMEDICARE® V2 durch den Dermatologen oder praktischen Arzt ist einfach und unkompliziert.

Vorprogrammierte Behandlung, die über lediglich zwei Tasten an der Vorderseite gesteuert wird.

Einfache Installation
 - nur ein einziger Anschluss zwischen Gerät und Textil und flexibler Stoff für einfaches Handling. 

Einfache Überwachung, 
da der Patient während der Behandlung entspannt und keine Schmerzen verspürt.

 

Must-Have für moderne Dermatologen

 

Homogen und wirksam.

 





 

 

Optimale Lichtverteilung

Die durchschnittliche Beleuchtungsstärke des leuchtenden Textils ist auf der gesamten behandelten Fläche einheitlich. Das Textil ist vollkommen anpassungsfähig und passt sich der Morphologie des Patienten an. So werden alle Bereiche mit Läsionen in gleicher Weise behandelt.

Selbst mit einer geringeren Lichtdosis bleibt die Behandlung wirksam: Die offizielle Veröffentlichung der klinischen Studie (2) ist im, British Journal of Dermatology“ erhältlich.

Mehr Infos

 

 

Patientenkomfort.

 
PDT Schmerzen

 

Gleiche Wirkung, keine Schmerzen.

Die Patienten spüren während der Behandlung praktisch keine Schmerzen, weil an den behandelten Stellen keine Wärme entsteht - bei gleicher Behandlungswirksamkeit. behandelten Stellen keine Wärme entsteht.

Der Patient sitzt bequem mit Bewegungsfreiheit, was besonders auch für ältere Patienten angenehm ist. Lesen, telefonieren, plaudern, aufstehen und ein paar Schritte gehen ist problemlos möglich.

Mehr Infos

 

Praktikabel.

Fluxmedicare PDT

 

 

Einfach.

Die Anwendung des PDT-Geräts FLUXMEDICARE® V2 durch den Dermatologen oder praktischen Arzt ist einfach und unkompliziert.

Vorprogrammierte Behandlung, die über lediglich zwei Tasten an der Vorderseite gesteuert wird.

Einfache Installation
 - nur ein einziger Anschluss zwischen Gerät und Textil und flexibler Stoff für einfaches Handling. 

Einfache Überwachung, 
da der Patient während der Behandlung entspannt und keine Schmerzen verspürt.

Die bessere PDT

Das FLUXMEDICARE® V2-Gerät optimiert spart Zeit, ist ganzjährig und wetterunabhängig einsetzbar und praktisch schmerzfrei bei klinisch erwiesener Wirksamkeit.
 
 

>> Die Zeichen auf Zukunft

Die bessere PDT

Das FLUXMEDICARE® V2-Gerät optimiert spart Zeit, ist ganzjährig und wetterunabhängig einsetzbar und praktisch schmerzfrei bei klinisch erwiesener Wirksamkeit.
 
 

>> Die Zeichen auf Zukunft

Die technischen Daten

Laser: Diode

Wellenlänge: 638nm

Lichtdosis (Fluenz): 12 J/cm²

Durchschnittlicher Bestrahlungswert: 360cm²

Praktisch schmerzfrei

Geringere Behandlungszeit

Nachgewiesene Wirksamkeit

Flexibel und
einfach

 

Downloads

Broschüre

Die Broschüre zum FLUXMEDICARE® V2

Fluxmedicare Broschüre

Downloads

Broschüre

Die Broschüre zum FLUXMEDICARE® V2

Fluxmedicare PDT

Treten Sie mit uns in Kontakt

Logo_2024-1

Mail: info@dermoscan.de 

Tel: +49 941 599525 0