Kryochirurgie
neu gedacht
CryoPen M, O, B+, X+ und XP
Der CryoPen ist schneller
Ab 1.970 € zzgl. MwSt.
So können Sie den CryoPen bestellen
und bestellen Sie einfach über unser
Bestellformular.
Welcher CryoPen ist der richtige für mich?
Die CryoPens unterscheiden sich einerseits im Gasverbrauch, andererseits durch die Anzahl der mitgelieferten Applikatoren und deren Gasdurchflussrate.
CryoPen M | CryoPen O | CryoPen B+ | CryoPen X+ | CryoPen XP |
---|---|---|---|---|
Für kleine oder oberflächliche gutartige
Läsionen. |
Das universell einsetzbare, leistungsstarke Kryochirurgiegerät für den regelmäßigen Gebrauch.
|
Mehr Gas bedeutet mehr Leistung, für seltenen Gebrauch und größere/tiefere Läsionen. |
Das ultimative Kryochirurgiegerät für den intensiven Einsatz und für alle Arten von gutartigen Läsionen.
|
Kryochirurgie auf dem neuesten Stand der Technik für den intensiven und vielseitigen Einsatz.
|
8g
|
8g, 16g
|
23,5g
|
8g, 16g
|
8g, 16g
|
Applikatoren:
weiß/rot
2-6 mm Läsionen
Power: II
blau/rot
1-3 mm Läsionen
Power: I
|
Applikatoren:
weiß/rot
2-6 mm Läsionen
Power: II
blau/rot
1-3 mm Läsionen
Power: I
grün/rot
4-8 mm Läsionen
Power: III
|
Applikatoren:
weiß/rot
2-6 mm Läsionen
Power: II
Orange/roter
1-4mm
Grün/rot
4-8mm
|
Applikatoren:
weiß/rot
2-6 mm Läsionen
Power: II
blau/rot
1-3 mm Läsionen
Power: I
Grün/rot
4-8mm
Gelb/roter
7-20mm
Blau/rot
1-3 mm
60mm Länge
weiß/rot
2-6 mm
60mm Länge
|
Applikatoren:
weiß/rot
2-6 mm Läsionen
Power: II
blau/rot
1-3 mm Läsionen
Power: I
|
Typische Indikationen
Zu den typischen Indikationen gehören Warzen und kleine Hauttumore, Tumore im Maul, Adenome, perianale Adenome, Ohrentumore, Epuliden, Sarkoide, falsch wachsende oder zusätzliche Wimpern (Distichiasis) und vieles mehr.
Mit minimalem Stress und Unannehmlichkeiten für Ihre Patienten - und deren Besitzer!
Warze am Augenlid
10 - 20 Sekunden
Warze
15 Sekunden
Tumor am Augenlid
5 - 15 Sekunden
Warze
15 - 30 Sekunden
Vorher/Nachher mit dem CryoPen
Warum der CryoPen?
Schnell.
Angenehm.
Einfach.
Schnell.
Angenehm.
Einfach.
So funktioniert die Behandlung mit dem CryoPen
Inbetriebnahme
Vor dem ersten Gebrauch wird der CryoPen aufgeschraubt und eine der mitgelieferten Kartuschen eingesetzt. Danach ist der CryoPen sofort einsatzbereit!
Behandlung
Die Spitze des CryoPens wird in kleinen Bewegungen (z.B. kreisend) in 0,5-3 mm Abstand über der Läsion bewegt.
Wiederholung
Nach ca. 30 Sekunden Abtauzeit wird der Zyklus von Vereisen mit anschließendem Abtauen wiederholt - dies verspricht die besten Ergebnisse.
-
Aus welcher Entfernung sollte behandelt werden?
Halten Sie die Applikatorspitze in einem Abstand von 0,5 bis 3 mm zur Läsion. Beträgt der Abstand zwischen Applikatorspitze und Läsion mehr als 5 mm, geht das N2O in die Gasphase über und es lassen sich keine optimalen Ergebnisse mehr erzielen.
-
Wie lange dauert eine Behandlung pro Läsion?
Die Behandlungszeit variiert je nach Größe und Art der Läsion. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass die Behandlungszeit typischerweise zwichen 2 und 30 Sekunden liegt. Die Behandlungszeit für eine kleine Warze beträgt ca. 5-10 Sekunden, die Behandlung einer großen Warze kann bis zu 45 Sekunden dauern.
-
Wie bewege ich den CryoPen über der Läsion?
Halten Sie die Applikatorspitze nicht unbewegt über der Läsion. Dosieren Sie den Strahl vielmehr durch kleine Bewegungen über der Läsion, z.B. in kleinen Kreisen. Ein zu langes Verharren an einer Stelle kann dazu führen, dass umliegendes Gewebe geschädigt wird.
-
Wie oft muss die Behandlung wiederholt werden?
Zwei Vereisungszyklen mit Vereisung + Abtauen versprechen den größten Erfolg. Das heißt, nach der ersten Vereisung lassen Sie das behandelte Gewebe etwa 30 Sekunden auftauen, bevor Sie die Behandlung wiederholen und eine zweite Vereisung vornehmen. Beachten Sie, dass die Behandlungszeit im zweiten Vereisungsdurchgang abnimmt, da das Gewebe nun schneller vereist. So stellen Sie sicher, dass kein umliegendes, gesundes Gewebe geschädigt wird.
-
Was ist, wenn sich eine Eisschicht auf der Läsion bildet?
Durch Kondensation von Luftfeuchtigkeit kann sich in manchen Fällen eine dünne Eisschicht bilden. Diese Schicht behindert die volle Wirksamkeit des CryoPens. Nutzen Sie einfach die Applikatorspitze, um das Eis zu entfernen und fahren Sie mit der Behandlung fort.
-
Wie unterscheidet sich die Behandlung mit flüssigem Stickstoff?
Für die Zerstörung von Zellen in gutartigem Gewebe sind -27 °C erforderlich.
Das vom CryoPen® verwendete Distickstoffmonoxid N2O bewirkt eine Temperatur von -89°C, flüssiger Stickstoff N2 von -195 °C.
Die extreme Kälte des flüssigen Stickstoffs ist nicht erforderlich und kann sogar hinderlich sein für eine möglichst präzise Anwendung.
-
Inwiefern ist Kryochirurgie besser als andere Methoden zur Entfernung von Hautläsionen?
Kryochirurgie erfordert keine Betäubung des Gewebes, führt zu weniger Narbenbildung als andere Methoden (z.B. Laser) und braucht allenfalls minimale Nachsorge. Die Behandlung geht sehr schnell und lässt sich problemlos in den Praxisalltag integrieren.